Warum Tekkies die Kreativen von morgen sind

nikolai_bokholt

Auf der add-Talent-Messe an der Hochschule der Medien lehnt Nikolai Bockholt lässig am Rednerpult, als er von seinen Projekten bei Google erzählt. Er trägt ein T-Shirt mit bunten Hawaii-Blumen, hat mittellanges, blondes Haar und einen Dreitagebart. Wie er da so steht und über seinen Job als Creative Services Engineer berichtet, erinnert er vielmehr an einen Mitarbeiter aus einer Werbeagentur, als an das Klischeebild eines Technik-Nerds.

In seinem Berufsalltag ist allerdings genau diese Kombination aus Kreativität und technologischem Know-how gefragt. Im Interview verrät uns der „Tekkie“ von welchen Trends wir noch häufiger hören werden und welche Qualifikationen die Marketing-Professionals von morgen aufweisen sollten.

Nikolai, was waren für dich in den letzten zwölf Monaten die wichtigsten technischen Innovationen?

Meine Sichtweise darauf beschränkt sich zwar etwas auf Google, allerdings würde ich sagen, dass Machine Learning und damit zusammenhängend die Spracherkennung /„Voice User Interfaces” und Virtual Reality die wichtigsten Entwicklungen der letzten zwölf Monate waren, weil sie das größte Zukunftspotenzial haben. Ich denke, dass vor allem Machine Learning noch einiges für uns bereithalten wird, weil es in der Lage ist, übergreifende Lösungen für echte Probleme in der Realität zu finden.

In welchen Problembereichen kann maschinelles Lernen zum Einsatz kommen?

Es gibt zahlreiche sinnvolle Anwendungsfelder für Machine Learning. Ich erkläre es immer gerne an einem lustigen, vereinfachten Beispiel: In Japan gibt es einen Gurken-Züchter, der musste bislang sehr aufwändig die einzelnen Gurken seiner Ernte „per Hand” klassifizieren, das heißt anhand von Größe, Krümmung und Farbe in verschiedene Kategorien einteilen. Jetzt konnte er eine Anlage bauen, die durch maschinelles Lernen in der Lage ist, mit Hilfe verschiedener Kameras diese Arbeit automatisiert zu erledigen.

Dieses Anwendungsbeispiel kann man auf sehr viele Felder übertragen, die deutlich komplexer sind. Zum Beispiel auf den medizinischen Bereich, wo Machine Learning dazu beitragen kann, die Krebsdiagnose effizienter zu gestalten. Denn es kann schneller und sicherer bestimmte Zellproben daraufhin analysieren, ob sie Anomalien enthalten. Machine Learning ist nicht den menschlichen Fehlerquellen ausgesetzt, wie beispielsweise, dass der untersuchende Arzt müde ist, einen schlechten Tag hat, abgelenkt ist oder schlichtweg etwas übersieht.

Ein weiterer Bereich, der eng mit dem maschinellen Lernen zusammenhängt ist zum Beispiel auch die Spracherkennung. Das heißt, dass man in Zukunft nicht mehr nur Sprachen erkennen wird, sondern durch maschinelles Lernen in der Lage sein wird, den vollständigen Kontext eines Gesprächs zu erkennen und dadurch in Echtzeit verstehen kann, was ein Gesprächspartner auch zwischen den Zeilen implizieren wollte.

Welche Trends, die heute noch nicht eine so große Rolle spielen, werden in Zukunft wichtiger?

Ich denke, dass Augmented Reality (AR), die bis jetzt noch nicht richtig in Fahrt kam, in Zukunft stärker zum Einsatz kommen wird. AR wird vor allem in Verbindung mit Smartphones eine wichtige Rolle in der Zukunft spielen. Denn auf dem Mobilgerät sind wir mittlerweile durchaus in der Lage, zahlreiche Probleme des Alltags zu lösen. Ich denke da zum Beispiel an die Indoor-Navigation im Supermarkt.

Aber es sind auch viele andere Anwendungsbereiche denkbar, wie zum Beispiel im Ingenieur-Bereich. Stellen wir uns Mal vor nach einem Langstreckenflug ins Ausland muss die Flugzeugturbine gewartet werden, der zuständige Ingenieur ist leider gerade in Deutschland. Hier könnte Augmented Reality helfen, einen komplexen Sachverhalt für eine fachfremde Person verständlich zu machen. Sodass vielleicht ein Ingenieur, der sich nicht auf Flugzeugturbinen spezialisiert hat, die Turbine nach Anleitung reparieren kann und währenddessen auch nachprüfen kann, ob er alles richtig gemacht hat.

Große Unternehmen behalten diese Trends ja stets im Auge. Aber wie können gerade kleine oder mittelständische Unternehmen etwas von diesen künftigen Trends mitnehmen? 

Kleine und mittelständische Unternehmen haben es denke ich oftmals schwer alle Trendthemen im Auge zu behalten, weil diese Unternehmen sehr kosteneffizient arbeiten müssen und es dort häufig schwerer ist, sich neben dem Tagesgeschäft auf Neues zu konzentrieren. Ich denke diese Unternehmen sollten verinnerlichen, dass es nicht zwingend notwendig ist, auf jeden Zug aufzuspringen.

Dennoch sollten sie die Entwicklungen im Auge behalten, um herauszufinden, welche dieser Technologien in der eigenen Firma eine sinnvolle Anwendung finden können. Wichtig ist es also eine gewisse Experimentierfreudigkeit beizubehalten. Denn nach ein paar Versuchen wird sich schnell herausstellen, welche Innovationen für welches Unternehmen sinnvoll sind.

Inwiefern beeinflusst diese veränderte Denkweise auf Unternehmensseite die Zusammenarbeit mit den Kreativ- und Marketingagenturen? 

Ich denke die Agenturen müssen künftig noch viel stärker außerhalb ihres Bereiches denken. Das bedeutet, dass man als Marketingverantwortlicher deutlicher auf die Bedürfnisse des Konsumenten hören sollte und vollumfassend verstehen sollte, in welchen Bereichen es Probleme gibt und inwiefern technische Innovationen dazu beitragen können, diese Probleme zu lösen. In der Markenführung sollte man vor allem die Kundenkontaktpunkte analysieren und sich genau überlegen, an welchen Punkten es wichtig ist, eine Marke zu platzieren.

Auch sollten Agenturen viel häufiger „Allrounder“ einstellen – also Personen, die sowohl im Agenturbereich als auch in der technischen Branche tief zu Hause sind. Denn häufig funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Kreativen und Technik-Experten nicht, z.B. weil man sich gegenseitig nicht optimal versteht.

Aus diesem Grund denke ich, dass die Professionals von morgen eine stärkere Brücke zwischen dem technischen Know-how und der kreativen Arbeit schlagen können. Marketing- oder Kommunikationsagenturen sollten deshalb verstärkt Personen einstellen, die über beides verfügen: Technisches Know-how und Erfahrungen im Marketing.

Und gibt es noch etwas, das du uns als künftige Marketing-Experten mit auf den Weg geben möchtest? 

Macht das, was euch Spaß macht, denn dann seid ihr automatisch gut darin.