Was die deutsche Startup-Szene vom Silicon Valley lernen kann – Teil zwei

Schreibtisch eines Start-Up Büros

 Im ersten Teil der Serie „Was die deutsche Startup-Szene vom Silicon Valley lernen kann“ haben wir uns sowohl die aktuelle Lage junger Entrepreneure in Deutschland angeschaut, als auch mit den gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen, in denen sich Jungunternehmer bewegen, beschäftigt. Nun werfen wir einen Blick auf die Bereiche Finanzierung und Politik. Auf … Weiterlesen

Was die deutsche Startup-Szene vom Silicon Valley lernen kann

Schreibtisch eines Start-Up Büros

Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren eine wirtschaftlich substanzielle Gründerszene aufgebaut. Deutsche Großstädte, wie Berlin oder Hamburg, sind führende Kreativstandorte für Online-Startups und gelten als treibende Motoren der digitalen Wirtschaft. Aber wie kann es sein, dass das Silicon Valley im US-Bundesstaat Kalifornien weiterhin als „Sehnsuchtsort“ großer Ideen und technologischer … Weiterlesen

dmexco 2015: Die Top 3 Redaktionslieblinge

Unsere Redakteure stehen schon in den Startlöchern. Am Mittwoch ist es wieder soweit: Die weltgrößte Digitalmesse dmexco geht in eine neue, rekordverdächtige Runde vom 16.-17. September in der Messehalle Köln. Welche Highlights und Trends werden die Digitalwirtschaft wohl in diesem Jahr beschäftigen? Auf über 75.000 Quadratmetern erwarten uns bis zu 850 Aussteller … Weiterlesen

Das Geschäft mit der Zukunft

Wenn die Kaffeemaschine gerade Mittagspause hat, dann kommunizieren eben Kühlschrank und Herd miteinander. Just in diesem Moment sind mehr Maschinen vernetzt als Menschen in sozialen Netzwerken. Was für den Einen jetzt mystisch klingt, ist für den Anderen ein chancenreiches, neues Geschäftsfeld. Das Internet der Dinge ist längst keine Spielwiese mehr: … Weiterlesen

Startups in New York machen Silicon Valley Konkurrenz

Seit jeher gilt das Silicon Valley als die größte Innovationsschmiede der Welt. Die Startup-Szene floriert im Tal südlich von San Francisco. Selbst Praktikanten erhalten in den Top-Unternehmen hier einen Lohn, von dem so mancher Deutscher nur träumen kann. Doch die Bay Area bekommt Konkurrenz: New York City wandelt sich immer … Weiterlesen

Helfende Hände für Start Ups

Kai Rieke hilft Start Ups.

Project A Ventures hilft Start Ups dabei, ihren Weg zu gehen, sich durchzusetzen. „Wir begegnen den Unternehmen auf Augenhöhe“, sagt Kai Rieke. „Und das auf allen Ebenen.“ Der Geschäftsführer solle weiterhin das Geschäft führen. „Wir diktieren nichts, das muss Hand in Hand gehen“, so Rieke. Man berate nur. Und natürlich stecken Rieke und Co. auch Geld in die Ideen anderer. Und verdienen daran.